Manchmal gründet ein Verlag ein sogenanntes Imprint und bringt unter einem neuen Namen ganz andere Bücher heraus, als bisher. In dieser Folge decken wir auf, was es mit einem Imprint auf sich hat. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum Verlage überhaupt einen solchen Schritt gehen und verraten euch, woran ihr ein Imprint erkennt.
Read MoreAutor*innen und Verlage streben vor allem nach einem: Dass ein Buch zum Bestseller wird. Doch was heißt das genau? Was muss geschehen, damit ein Titel auf den Bestsellerlisten landet. Wir gehen in dieser Folge diesen Fragen auf den Grund und erklären euch alles rund um die wohl bekannteste Bestsellerliste im deutschsprachigen Raum – die Spiegel-Bestsellerliste.
Read MoreDas Erscheinen eines Buches ist im Verlagskalender ein fester Termin. Auf ihn arbeiten alle Abteilungen hin und auch im Buchhandel richtet sich alles auf diesen Tag. In der Regel spricht man dabei von dem sogenannten Erscheinungstermin, doch manchmal wird auch von einem Erstverkaufstag gesprochen. Worin besteht dabei der Unterschied? Wir erklären es euch in dieser Folge und erzählen euch außerdem was es mit der Sperrfrist auf sich hat, einem Begriff, der ebenfalls oft in diesem Zusammenhang aufkommt.
Read MoreWie erhält ein Buch eigentlich sein Cover? Diese Frage klären wir in dieser Folge und erzählen euch, wer alles an der Entstehung eines Bucheinbandes beteiligt ist, welche Rolle das Lektorat bei der Gestaltung hat und wie viel Einfluss Autor*innen auf das Aussehen haben.
Read MoreIm deutschsprachigen Raum ist der Titel eines Buches geschützt. Das heißt, dass kein weiteres Buch mit dem gleichen Namen veröffentlicht werden darf. Grund hierfür ist der so genannte Titelschutz. Er gründet sich auf das Markenschutzrecht und sorgt in manchen Fällen dafür, dass Arbeitstitel von Autor*innen oder Originaltitel von Übersetzungen nicht übernommen werden können. Gleichzeitig erleichtert er die Auffindbarkeit eines Buches. Bevor ein Buch erscheinen kann, müssen Verlage und Autor*innen prüfen, ob der geplante Titel nicht schon vergeben ist. Wir erzählen euch in dieser Folge, was es genau mit dem Titelschutz auf sich hat und wie Verlage bei der Veröffentlichung eines Buches vorgehen, um diesen zu gewährleisten.
Read MoreUrlaub: Endlich entspannen und die arbeitsfreie Zeit genießen. Für die, die jedoch im Verlag bleiben und die Vertretung übernehmen, bedeutet das eine Doppelbelastung. In unserer neuen Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Kolleg*innen im Urlaub sind. Was bedeutet das für die einzelnen Abteilungen und was ist eigentlich, wenn Führungskräfte nicht da sind? Nebenbei plaudern wir etwas aus dem Nähkästchen.
Read MoreDer Titel ist das Erkennungszeichen eines Buches. Ist er doch neben dem Cover das, was die Leser*innen als erstes sehen und der überall steht. Aber wie erhält ein Buch seinen Namen? Wer ist alles involviert und wer entscheidet schlussendlich über den Buchtitel? All das beantworten wir euch in unserer neuen Folge.
Read MoreDie sozialen Netzwerke und das Internet werden immer wichtiger, auch in der Literaturbranche. Wie Verlage Social Media für sich nutzen und welche Plattformen dabei besonders relevant sind, erzählen wir euch in dieser Folge.
Read MoreMan findet sie auf jedem Buch und muss sie beim Bestellen angeben: die ISBN. Was die Internationale Standard Buchnummer eigentlich bedeutet, wozu sie überhaupt eingeführt wurde und wie Buchhandel, Bibliotheken und Verlag damit arbeiten, das steht im Mittelpunkt unserer 40. Folge. Wir erklären euch ausführlich wofür die einzelnen Ziffern der Nummer stehen und wieso wir im Verlag zum Beispiel gar nicht mit der vollständigen ISBN arbeiten.
Read MoreWie erfahren alle Mitarbeiter*innen des Verlages, welche Bücher demnächst erscheinen? Schon bevor die neuen Bücher eines Verlages gedruckt werden, steht fest, welche in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. In einer großen Tagung werden diese vor allem den sogenannten Vertreter*innen, die letztlich die Bücher in die Buchhandlung bringen, vorgestellt. Damit sie genau wissen, worauf es bei jedem Titel ankommt. Wie genau sieht so eine Tagung aber aus? Und was wird dort im Besonderen vorgestellt? In dieser Folge widmen wir uns dieser wichtigen internen Veranstaltung und erläutern euch, was es damit auf sich hat.
Read More